Schneeweiß und gerade haben sie zu sein, ohne jeden Makel.
Regelmäßiges und richtiges Putzen sollte selbstverständlich sein, aber allein schon die Suche nach der passenden Pasta und Zahnbürste stellt den Verbraucher aufgrund der schieren Unmenge an Produkten vor eine schwere Wahl.
Seit ich denken kann putze ich mit Handzahnbürste, auch wenn wir kurzzeitig ein oder zwei elektrische Bürsten herumstehen hatten. Schnell waren diese aber durch ihre kurze Akkulaufzeit und die ungenügende Reinigungsleistung uninteressant geworden.
Nun alleine in meiner eigenen Wohnung habe ich oft überlegt mir eine elektrische Zahnbürste zuzulegen und habe mich über diverse Modelle informiert, aber für keine entscheiden können. Außerdem habe ich in der Zwischenzeit auch die für mich perfekte Handzahnbürste entdeckt, die PRO-EXPERT CrossAction von Oral-B. Sie hinterlässt einfach wunderbar saubere Zähne und selbst die Zahnzwischenräume sind immer sauber, auch mein Zahnarzt war von dem Ergebnis begeistert.
Vor kurzem ergab es sich aber, dass ich als einer der glücklichen Produkttester für die neue Schallzahnbürste ProClinical A1500 von elmex ausgesucht wurde und so zog meine erste elektrische Zahnbürste einer durchaus gehobeneren Preisklasse bei mir ein. Bevor ich in nächster Zeit genauer auf die Putzleistung der Bürste eingehe, möchte ich euch meine ersten Erfahrungen und Eindrücke mit diesem Gerät schildern.
Enthalten waren neben der Zahnbürste selbst drei Wechselköpfe (2x "Intensivreinigung", 1x "Sensitiv"), die Ladestation, ein Reiseetui, sowie die Bedienungsanleitung.
Außerdem beinhaltete das Paket von trnd, über die ich an diesen Produkttest gekommen bin, auch noch je eine Packung aronal und elmex, damit man auch direkt lostesten kann.


Was das für ein Wettlauf ist und ob man ihn gewinnen kann, erfahrt ihr in meinem nächsten Eintrag über die erste Woche mit elektrischer Zahnbürste.
Stay tuned,
Frosch